Erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Auflagen im Neubau und verdienen Sie damit noch Geld. Ganz ohne Stress.

Wir bieten Ihnen eine jährliche Pachtzahlung oder eine Einmalpachtzahlung im Voraus um Ihre Investitionen zu finanzieren.

Mieteinnahmen mit ihrem Solardach - auch wenn die Sonne nicht scheint.

Das Funktionsprinzip der Dachverpachtung ist denkbar einfach: Wenn Sie als Hauseigentümer Ihre Dachflächen nicht nutzen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese Flächen ökologisch und finanziell sinnvoll zu nutzen, indem wir darauf eine Photovoltaikanlage installieren und den deb erzeugten Storm in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Durch die Verpachtung Ihres Daches an uns schaffen Sie eine nachhaltige Einnahmequelle mit minimalem Aufwand.

Gemeinsam mit Ihrem Berliner Partner

Als lokales Unternehmen in Berlin-Brandenburg pachten wir als voltsolar Dächer ab einer Fläche von nur 150 Quadratmetern. Damit sind wir der kleinste Pächter bundesweit. Uns liegt eine nachhaltige Zukunft am Herzen. Gemeinsam können wir das schaffen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Zusatzeinnahmen aus bisher ungenutzten Dachflächen.
Wir bieten Ihnen eine jährliche Pacht von 1€ pro Quadratmeter Dachfläche oder eine Einmalzahlung in Höhe von 15€ pro Quadratmeter.
Kein Aufwand und kein Risiko für Sie.
Sparen Sie sich die Investitionskosten für Ihr Dach. Wir tragen alle Folgekosten der Solaranlage - egal ob Versicherung, Wartung oder Austausch von Bestandteilen
Schützen wir gemeinsam die Umwelt.
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung. 100 Quadratmeter Dachfläche kommen ca. 150 gepflanzten Bäumen gleich.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Voraussetzungen müssen für eine Dachpacht erfüllt sein?
    1. Dachgröße: Die zu verpachtende Dachfläche sollte mindestens 100 Quadratmeter betragen.
    2. Einwandfreier Zustand des Daches: Das Dach sollte sich in einem einwandfreien Zustand befinden und idealerweise neu oder kürzlich saniert worden sein, um die Statik für die Last einer Solaranlage sicherzustellen.
    3. Ausrichtung des Daches: Die optimale Ausrichtung des Daches ist Richtung Süden, jedoch sind auch Ausrichtungen nach Osten oder Westen akzeptabel.
    4. Neigung des Daches: Die Neigung des Daches sollte zwischen 0 und 35 Grad liegen, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu ermöglichen.
    5. Verschattungsfreiheit: Die Dachfläche sollte frei von Verschattungen durch Bäume oder Häuser sein, um die bestmögliche Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
  • Wie läuft die Dachverpachtung ab?
    1. Beratung und Ortstermin: Das Projekt beginnt mit einem telefonischen Beratungsgespräch. Schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail. Bei unserem Telefonat oder Vor-Ort-Termin überprüfen wir die Eignung der Dachfläche und besprechen Ihre offenen Fragen.
    2. Einspeiseantrag beim Netzbetreiber: Wir stellen unverbindlich und kostenlos einen Einspeiseantrag beim Netzbetreiber, um den Netzverknüpfungspunkt zu ermitteln.
    3. Abschluss des Pachtvertrags: Nach positiver Einspeiseanfrage wird der Pachtvertrag zwischen Ihnen und uns ausgearbeitet und geschlossen. Die Laufzeit beträgt in der Regel 25 Jahre.
    4. Entwicklung des PV-Projekts: Wir entwickeln eigenständig das gesamte PV-Bauprojekt und stellen die nötigen Voraussetzungen für eine reibungslose Umsetzung sicher. Sie haben keine Kosten durch die Installation.
    5. Installation der Photovoltaikanlage: Die PV-Anlage wird installiert und an das öffentliche Netz des Netzbetreibers angeschlossen.
    6. Langfristige Nutzung: Die Anlage läuft in der Regel 25 Jahre.
  • Was passiert nach der Dachverpachtung?

    Nach Ablauf des Pachtvertrages übernehmen wir die kostenlose Demontage der Anlage. Der Wiederverkaufs- oder Recyclingwert der Komponenten deckt die Kosten, da die PV-Anlage aus wertvollen Rohstoffen besteht.

    Alternativ können Sie sogar selber Betreiber der PV-Anlage werden, indem Sie die PV-Anlage zu einem geringen Preis übernehmen. Die Anlagen werden zu einem geringen Preis von uns übernommen, da diese bereits abgeschrieben ist. Eine funktionierende Anlage zu demontieren macht ökonomisch und ökologisch keinen Sinn. Die Anlagenübernahme könnte eine sehr attraktive Möglichkeit darstellen, da Sie entweder den Strom aus der PV-Anlage selber nutzen könnten, um so Ihre eigenen Stromkosten um ein Vielfaches zu senken oder aber den erzeugten Strom ins Stromnetz einspeisen und den jeweiligen Marktpreis erhalten. Falls Sie nach der Vertragslaufzeit kein Interesse haben, die Anlage zu übernehmen, aber es gut finden Pacht für eine ungenutzte Fläche zu generieren, können wir uns gemeinsam darauf einigen, die Anlage einfach wie gehabt weiterlaufen zu lassen.

Lernen wir uns kennen.

Telefon: +49 30 54 61 87 56
E-Mail: info@voltsolar-berlin.de

 

Oder schreiben Sie uns via Kontaktformular: